Naupen

Naupen
Naupenpl
\
1.geheimeTücken;Launen;Unberechenbarkeiten.Verwandtmit»Noppe=KnotenimGewebe«.Seitdem15.Jh.
\
2.geschlechtlicheGelüste.1900ff.
\
3.NaupenimKopfhaben=törichteEinfällehaben;launisch,tückischsein.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Naupe — *1. Der hat seine Naupen. – Tendlau, 422. Von einem Menschen, mit dem schwer auszukommen ist, der seine Eigenheiten, Einbildungen, Launen hat. Auch von Dingen und Unternehmungen, die schwierig sind, sagt man: Das Ding hat seine Naupen. Die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geschichtsklitterung — Ge|schịchts|klit|te|rung 〈f. 20〉 Geschichtsfälschung [nach der humorvoll fehlerhaften Geschichtsschreibung des Johann Fischart, 1546 1590] * * * Ge|schịchts|klit|te|rung, die [aus dem Titel eines 1582 erschienenen Buches von J. Fischart; zu ↑… …   Universal-Lexikon

  • Mohr — 1. Den Mohr kann man nicht waschen weiss, den Schnee nicht blasen heiss. (Sauerland.) 2. Der Mohr hat seine Schuldigkeit gethan, der Mohr kann gehen. – Masson, 340. Von jemand, der sich für Erreichung irgendeines Zwecks hat benutzen lassen und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Que — *1. Er hat sein besonder Que vnd verborgen Naupen hinder sich. – Dietrich, 381. *2. Es ist ein Que dabei. – Dietrich, 184. Die Sache hat einen Haken. In Pommern: Dar is ên Quê bi. (Dähnert, 368a.) *3. Es koan wieder a Quê drei machen. – Gomolcke …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”